
Jenseits von Richtig und Falsch: Restorative Justice
Bei Restorative Justice geht es darum, die Folgen einer Tat nicht durch Strafe zu sühnen, sondern Heilung und Lösung durch Dialog und zwischenmenschliche Wiedergutmachung zu erreichen.
Und dabei alle beteiligten Parteien einzubeziehen – sowohl Opfer als auch Täter.
Uns interessiert: Wie kann es gelingen, angesichts von schweren Straf- und Gewalttaten den Menschen zu sehen und nicht den Verbrecher? Wie muss sich unser Menschenbild und unser Umgang mit Täter*innen verändern, ja, unser gesamtes Weltbild? Und wie hilft Empathie in diesem Prozess?
Ist es möglich, dass hier ein fundamental anderes Zukunftsprinzip sichtbar wird? Und wie würde die Welt aussehen, wenn dieses Prinzip,...